Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Luxus-Lampen: Das sind die teuersten Lampen der Welt

Luxus-Lampen: Das sind die teuersten Lampen der Welt

Luxus-Lampen: Das sind die teuersten Lampen der Welt

Licht ist nüchtern betrachtet für die meisten von uns etwas Alltägliches. Eine Lampe erfüllt ihren Zweck und spendet je nach Tageszeit die passende Helligkeit. Lampen gehören zur Einrichtung und werden oft im passenden Stil zum Mobiliar ergänzt. Was aber, wenn Lampen zum Luxusgut werden und bei der Einrichtung eines Hauses oder einer Wohnung zum vorherrschenden Stilelement werden?

Stellen Sie sich vor, dass Ihre Lampen echte Luxusgüter wären. Nicht nur irgendeine Lichtquelle, sondern ein extravagantes historisches Kunstwerk oder ein angesagtes Designerstück, das mehr wert ist, als Ihr ganzes Anwesen.

In diesem Artikel geht es um die teuersten Lampen der Welt. Sie sind wahre Lichtskulpturen und nur noch in zweiter Linie Gebrauchsgegenstände. Echte Kunstwerke mit einer Geschichte, Investitionsobjekte und symbolisieren Stil, Klasse, Prestige und imposante Designs.

 

Überblick über die teuersten Lampen der Welt

Die teuersten Lampen der Welt verzaubern durch ihr äußeres Erscheinungsbild und ihren individuellen Wert. Für jeden, der es besonders luxuriös mag, gibt es auf dem Weltmarkt seltene und teure Lampen. Luxus- und Design-Lampen sind Kunstwerke, Symbole und Investitionsobjekte, die Höchstpreise erzielen können und bei Normalverdienern ein Kopfschütteln verursachen. 

Wer es sich leisten kann, genießt die tägliche Abendlektüre dann unter einem ganz besonderen Schein einer Lampe, die auch gerne mal 500.000 Euro oder mehr kosten kann. Die teuersten Lampen der Welt bewegen sich aber noch in weitaus höheren Preiskategorien und werden selten als Leselampe verwendet. 

 

Historischer Wert der Lampe

Im 19. Jahrhundert wurden Lampen nicht mehr nur funktional, sondern auch künstlerisch gestaltet. Wertvolle Metalle, edle Kristalle und ein aufwendiges Handwerk wurden zum Markenzeichen der Elite. Nach dem Vorbild des adligen Geschmacks der Königshäuser der Vergangenheit und mit technischen Innovationen und kreativen Formen entstanden Lampen, die bei Auktionen unwahrscheinlich viel Geld einbringen. Eine historische Vergangenheit und limitierte Stückzahlen oder der Name eines renommierten Designers können den Preis in die Höhe treiben. 

 

Der Zustand der Lampe ist entscheidend für ihren Wert

Der Zustand einer Antiquität oder einer Luxuslampe bei Auktionen oder Verkäufen ist entscheidend. Bei alten Lampen sind kleinere Risse natürlich in Maßen akzeptabel und man kann je nach Alterszustand keine Perfektion erwarten.

Fehlende Einzelteile können den Wert erheblich mindern, aber dennoch erzielen wertvolle Lampen, die zum Beispiel über hundert Jahre alt sind hohe Preise. Es ist wichtig, dass man die Lampe auf Restaurierungen untersucht und die Einschätzung eines Experten in Betracht zieht. Je nach Lampe kann das schnell mehrere Hundert Euro ausmachen.

Gefährlich wird es bei Plagiaten und Fälschungen. Denn sind diese gut gemacht, sind sie nur schwer vom Original zu unterscheiden. Es sollte immer ein Fachmann die Patina, das Muster, den Guss des Sockels und die Art und Qualität der verwendeten Materialien prüfen. Reproduktionen sind nicht leicht zu erkennen und ein geschultes Auge kann einen teuren Fehlkauf vermeiden.

 

Raritäten und die Geschichte sorgen für hohe Preise

Pompöse und monumentale Kronleuchter schmücken heute noch die Hallen und Zimmer in prachtvollen Schlössern und gehören zu den wertvollsten Lampen der Welt. Inspiriert von den berühmten Kronleuchtern des französischen Königshauses und Ludwig XV. übertrumpfen sie mit mehr als 48 Kerzen und einem Eigengewicht von mehr als 275 Kg.

Diese Kronleuchter wurden aus einem aufwendig geschnitzten Glas gefertigt und ihre Ornamente sind aus vergoldeter Bronze. Ein Preis von mehr als 500.000 Euro pro Kronleuchter ist keine Seltenheit. Mit Sicherheit gibt es in einigen Kathedralen und Schlössern noch weitaus wertvollere Lampen, aber ihren Wert zu ermitteln ist mitunter nicht einfach. Sie gehören zu den Heiligtümern vieler Anwesen und sind für die Öffentlichkeit nicht zugänglich. Ihr Geheimnis wird somit auf ewig bewahrt. 

 

Extravagante Designs lassen Lampenpreise explodieren

Ein berühmter Kristallleuchter, den der italienische Designer Giulio Salvati im 19. Jahrhundert entwarf, ist Experten zufolge mehr als 1 Million Euro wert. Das Unikat ist gotisch angehaucht. Was den Preis ausmacht, sind nicht unbedingt die hochwertigen Materialien, sondern das künstlerische Design.

Die exquisite Fertigung und die Kreativität dieser Arbeit machen den Wert dieses besonderen Einzelstückes aus, das in vielen Ausstellungen von Kennern und Besuchern zugleich gewürdigt wurde. Baccarat Kronleuchter aus dem 19. Jahrhundert, wie das Modell “Arlecchino” kosten sogar bis zu 4,6 Millionen Euro.  

 

Ein orientalisches Märchen aus tausend Kristallen

Besonders begehrt sind große Pendelleuchten und Stehlampen aus Marokko, der Türkei und Ägypten. Oft sind sie mit aufwendigen Mosaiken oder handgeschnittenem Metall verziert. Türkische Kettenstehlampen, die wie Mosaikkunstwerke aussehen, und marokkanische Messingpendelleuchten gelten oft als Luxusstücke.

Seltene Einzelstücke aus legendären Palästen, Moscheen oder dem internationalen Antiquitätenhandel erreichen auf Auktionen teils Rekordpreise, die genauen Summen sind jedoch schwer zu ermitteln und werden oft nur auf Anfrage bekanntgegeben.

Doch genau hier befindet sich der Gewinner der teuersten Lampen der Welt. Der sagenumwobene Kronleuchter der Schleich-Zayid-Moschee in Abu Dhabi wurde von der Münchener Firma Faustig gefertigt und gilt als eines der beeindruckenden Werk der Lichtkunst. 

Der Leuchter ist unglaubliche 15 Meter hoch und mit 24-karätigem Gold überzogen sowie 40 Millionen Swarowski-Kristallen bestückt. Nichts für den kleinen Geldbeutel, denn der geschätzte Preis für die Herstellung beläuft sich auf über 10 Millionen Euro. Damit ist dieser Kronleuchter die mit Abstand teuerste Lampe der Welt.

 

Tiffany-Lampen als Innenbegriff von Luxus

Lampen aus diesem Haus sind berühmt für ihre farbige und aufwendige Gestaltung. Tiffany-Lampen sind bei Sammlern äußerst beliebt und das typische Design bringt auf Aktionen schnell einmal mehrere hunderttausend Euro ein.

Die mit Abstand teuerste Lampe ist die bekannte Lampe "Pink Lotus” aus besagtem Hause. Sie wechselte am 12. Dezember 1997 bei einer Auktion bei Christie's in New York für unglaubliche 2.800.000 Dollar den Besitzer. Das Kunstwerk aus 2000 Glasstücken im Mosaik ist das Symbol von Tiffany und viele weitere Lampen im gleichen Stil erzielen noch heute Höchstwerte auf dem Markt.

Tiffany hat sich zu einer anerkannten Marke etabliert und Sammler und Liebhaber geben viel Geld aus, um an die bunten und kreativen Lampen zu kommen. Ein Highlight der Kronleuchterkunst von Tiffany ist der Starburst-Luster. Er wurde für die berühmte Metropolitanopera in New York entworfen und in Zusammenarbeit mit der österreichischen Handwerkskunst geschaffen. 20.000 Swarowski-Kristalle zieren den zwei Meter hohen Kronleuchter mit einem Durchmesser von 4 Metern. 

Eine weitere Lampe, die angeblich mehr als 3,33 Millionen Dollar einbrachte, ist die “Pons Lilly Tischlampe” aus dem Hause Tiffany, die vermutlich über 120 Jahre alt ist. Das ist eine handgefertigte Lampe, die von Louis Komfort Tiffany persönlich entworfen wurde, um die Kunst der Glasmalerei wiederzubeleben. Ihr Blütenmotiv ist einzigartig.

 

Ein Ausflug in die Firmengeschichte von Tiffany

Wenn man auf die Geschichte der teuersten Lampe der Welt zurückblickt, ist es natürlich wie mit vielen Luxusartikeln. Oft ist nicht nur das Material entscheidend, sondern die Anerkennung des Künstlers, der die Werke zum Leben erweckt hat.

Der Sohn des Gründers des Kaufhauses Tiffany & Co war tief beeindruckt von den Farben der mittelalterlichen Glaskunst. Er selbst sehnte sich nach einem "lebendigen" Glas und ließ das Verfahren zu seiner Herstellung, welches “Favile” genannt wird, patentieren. Es handelt sich hierbei um Buntglas, das eingefärbt und nicht beschichtet wurde, angelehnt an die Kunst der alten Fresken in den heiligen Hallen von Kirchen und Kathedralen. 

Das verwendete Glas ist von enormer Qualität. Die Technik, mit der die Lampen hergestellt werden, ist sehr aufwendig und erfordert eine filigrane Handarbeit. Louis Komfort Tiffany, nicht zu verwechseln mit seinem berühmten Vater Charles Tiffany, dem Gründer des Juwelierhauses Tiffany & Company, steht auch heute noch für Luxuslampen wie kein anderer. Seine Lampen sind echte Kunstwerke. Sie bestehen aus hunderten von Einzelteilen farbigen Glas und werden von Hand zu floralen und geometrischen Mustern verlötet. Aus der sehr kurzen Blütezeit von 1900 bis 1914 gehen heute nur noch wenige Exemplare in Auktionen. 

Lampen von Tiffany werden heute in einen engen Zusammenhang mit der Art-Deco-Bewegung gebracht und sie entstanden aus den Händen namhafter Künstler wie Clara Driscoll, die für das Haus Tiffany ihr Talent zur Verfügung stellten.

Tiffany Lampen galten in den Achtzigerjahren als lukratives Investment. Je berühmter der Designer, desto wertvoller eben das Kunstwerk und die entsprechende Lampe. In einigen Fällen haben Prominente oder Adelshäuser die Lampen erworben, was sie danach noch begehrter machte. 

 

Luxuriöse Lampen bei BUYnBLUE

Selbstverständlich kann sich nicht jeder eine teure Lampe von Tiffany in das heimische Wohnzimmer stellen oder einen goldenen Kronleuchter im Esszimmer aufhängen. Dennoch müssen Sie nicht auf Qualität, Luxus und Prestige bei Ihrer Beleuchtung zu Hause verzichten.

Im Onlineshop von BUYnBLUE finden Sie erstklassige, extravagante, luxuriöse und moderne Lampen für Ihren individuellen Einrichtungsstil.

Pompöse Kristall-Kronleuchter, aufwendig gestaltete Hängelampen und exklusive Designerleuchter gehören zu unserem Repertoire genauso wie hochkarätige Wandleuchten in innovativen Gestaltungen. Lassen Sie sich inspirieren von einer unglaublich glamourösen Vielfalt und hochwertigen Materialien, mit denen Sie tolle Lichteffekte erzielen und echte Highlights in Ihren Räumlichkeiten schaffen. Die Auswahl ist exquisit und bezahlbar.

Mein persönlicher Liebling ist der Designer Kronleuchter Ninfea Verde. Die pompöse Optik, die an die Form eines grünen Seerosenblattes angelehnt ist, verwandelt den Raum in ein Ort der Magie. Der Designer Kronleuchter Ninfea Verde ist von einem regional bekannten Designer aus Macau entworfen worden und wird in Handarbeit ab Bestellung angefertigt. Jedes Stück ist damit ein Unikat und etwas ganz Besonderes.

 

Fazit

Die teuersten Lampen der Welt sind definitiv echte Meisterwerke Ihrer Zeit und für viele Sammler und Fans ein gutes Investment. Mit ihren Kunstwerken aus Licht und Farbe haben die Künstler und Designer zu ihrer Zeit die Lampenwelt revolutioniert und Meilensteine für die Kreativität und Weiterentwicklung von Lampendesigns geschaffen.

Noch heute faszinieren diese Lampen mit ihren zeitlosen Formen und Farben. Viele unserer Lampen im Online-Lampenshop lehnen sich an bekannte Designs an oder haben es weiterentwickelt. Ihre Investition in das richtige Licht beginnt hier

 

 

 

Tischlampen: Erzeugen Sie Magie in jeder Ecke

Tischlampen: Erzeugen Sie Magie in jeder Ecke

Tischlampen spenden mehr als nur Licht. Sie fügen sich in die Einrichtung ein und gehören zu den Gestaltungselementen und zur Dekoration in vielen Wohnbereichen. Von nostalgischen Vintage-Tischlamp...

Weiterlesen