Artikel: Oberlichter, die Wohlfühl- und Gesundheitsbooster
Einen Großteil unseres Lebens verbringen wir nicht mehr unter freiem Himmel, wo uns die Sonne tagsüber das lebenswichtige Licht spendet. Stattdessen spielt sich das Leben in Innenräumen ab. Gerade in den wärmeren Regionen der Erde, wo es tagsüber sehr heiß werden kann, verbringen die Menschen ihre Arbeit und Freizeit oft in gekühlten Wohnungen und Gebäuden. Doch das Problem liegt auf der Hand!
Verbringen wir nur noch unsere Zeit in Räumen und abseits des natürlichen Sonnenlichts, entgeht uns etwas Essentielles:
Der Körper kann kein Vitamin D produzieren und die Regulierung des biologischen Tagesrhythmus gerät ins Wanken!
Natürliches Licht so gut es geht zu imitieren, war die Hauptaufgabe vieler Lampenhersteller in den vergangenen Jahrzehnten. Deswegen haben Lichttechniker die gesamte Branche der Lichtindustrie revolutioniert, um künftig natürliches Licht in Innenräumen zu erzeugen, damit der menschliche Körper seinen Energiehaushalt steuern kann, und das Raumklima wohltuend bleibt. Eine Zusammenfassung dieser Entwicklungen erwartet Sie in diesem Blog-Beitrag.
Es gibt heutzutage fantastische Varianten, wie Sie natürliches Licht wunderbar als Designelement in Ihrem Zuhause einsetzen können und eine echte Wohlfühlatmosphäre gestalten, auch wenn Sie keine großen Fenster haben, die das Tageslicht hineinlassen.
Eine dieser Möglichkeiten sind zum Beispiel raffinierte Oberlichter, die vor allem in Räumen eingesetzt werden können, die für tägliche Aktivitäten wie Kochen, Essen, Lesen und für Gespräche genutzt werden. Bei Oberlichtern handelt es sich um Öffnungen im Dach, die das natürliche Tageslicht entweder durch Glasflächen wie Lichtkuppeln oder einzelne Glasflächen in Innenräume lassen. Damit kann man die meisten Räumlichkeiten toll erhellen oder durch diese Öffnungen auch belüften.
Oberlichter kommen ohne künstliche Lichtquellen aus und sind daher besonders energieeffizient. Moderne Oberlichter lassen sich heute automatisch öffnen und schließen. Sie sind oft mit smarten Sensoren ausgestattet, damit die Luken zugehen, wenn es mal regnet. Oberlichter schaffen eine tolle zusätzliche natürliche Beleuchtung, wenn zu wenig Fenster vorhanden sind und nicht genug Tageslicht in den Raum gelangt.
Lichter, die nach Westen ausgerichtet sind, bieten am Nachmittag eine intensive Sonneneinstrahlung während ein nach Osten ausgerichtetes Oberlicht morgens die aufgehende Sonne in die Räume lässt. Wer sein Oberlicht nach Süden einstellt, kann nahezu den ganzen Tag vom Tageslicht profitieren und wer es eher kuschlig mag, der richtet sein es nach Norden aus.
Oberlichter gibt es in verschiedenen Formen. Inspirierende Vorlagen aus der Vergangenheit wie die Kuppel des Pantheons in Rom oder wunderschöne Glasbuntfenster in Kirchen zeigen, wie verschieden Sie Oberlichter ausrichten und einsetzen können. Auch mit einem gefilterten Licht erzeugen diese natürlichen Beleuchtungen einen wunderschönen Lichtkegel und werden zum zentralen Blickfang in einem Raum.
Oberlichter sind kreative Gestaltungselemente, die toll aussehen und das Raumklima natürlich verschönern. Beim Installieren von Oberlichtern sollten Sie einige wichtige Punkte beachten. Vor allem müssen Sie die Größe und den Zweck des Raumes beachten.
In Zimmern, wo Sie nicht soviel Licht haben möchten, wie beispielsweise dem Schlafzimmer, können Oberlichter eher störend als nützlich sein. In Eingangsbereichen, der Küche oder im Wohnzimmer sind sie jedoch raffinierte und elegante Beleuchtungsvarianten, die Sie sowohl in Form von Kreisen als auch in Quadraten oder organischen Formen gestalten können. Das auffällige Design wertet zweifelsohne die Ästhetik des Raumes auf und ist eine traumhafte Verbindung zur Natur.
Oberlichter sind Fenster zum Himmel und bieten einen fantastischen Ausblick mit einer Brücke zur Natur. Sie müssen in jedem Fall gut abgedichtet und vor Überhitzung gesichert sein. Schicke und moderne Oberlichter filtern das Sonnenlicht sehr effektiv, sorgen für einen thermischen Komfort und bieten eine natürliche Belüftung. Bei vielen oberen Öffnungen wird stabiles Glas verwendet, dass wetterfest und bruchsicher ist. Milchiges Glas, das das Licht zart hineinlässt oder klare Scheiben, die wie ein Auge nach draußen funktionieren sind besonders beliebt. Auch farbige Akzente sind im Trend. Natürlich muss dann die Auswahl mit dem Einrichtungsstil und der Funktion des Raumes übereinstimmen.
Mit Oberlichtern lassen sich atemberaubende Effekte erzeugen. Wenn Sie wissen, welche Lichter bei Ihnen funktionieren, können Sie sehr kreativ werden. Nutzen Sie zum Beispiel Holzpaneele und freiliegende Balken für eine rhythmische Abfolge von Licht-und Schattenmustern.
Die sich wiederholenden Öffnungen regulieren das Tageslicht und projizieren gleichzeitig auffällige und klar definierte Formen. Somit wirken sie wie eine Effektbeleuchtung, weil das Licht und die Schatten hervorgehoben werden und so eine Art theatralische Stimmung entsteht. Diese Beleuchtung wird dreidimensional und ist ein echter Hingucker. Einfache Flächen werden einzigartig dekoriert und eine gefühlte Bewegung im Licht kreiert. Eine schlichte Raumdecke wird plötzlich zu einem tollen Designelement.
Zusätzlich können Sie mit Oberlichtern einen warmen diffusen Effekt gestalten. Wenn Sie die Tageslichtintensität reduzieren und eine angenehme Atmosphäre schaffen möchten, ist eine gleichmäßige Lichtfilterung über die gesamte Fläche die ideale Lösung- insbesondere in Gebäuden, in denen visuelle Transparenz nicht wichtig ist. Der schummrige Lichteinfall wirkt beruhigend und angenehm. Von milchigen Glasplatten bis hin zu einer Vielzahl von exklusiven Stoffen können Sie diesen Look mit verschiedenen Materialien gestalten.
Bevor Sie jedoch eine Auswahl treffen, müssen Sie die Ausrichtung und Nutzung des Gebäudes oder des Raumes, die Gestaltung der Innenbereiche und den gewünschten Stil genau bestimmen. Beispielsweise eignet sich die Kombination von strukturierten Glasflächen mit transparenten Unterbrechungen, um Räume mit verschiedenen ruhigen Privatbereichen sichtlich abzugrenzen.
Stofftrennwände sind super, um das Licht zu regulieren und gleichzeitig die Nutzung eines Raumes in den anderen Bereich des Raumes zu integrieren. Manchmal ergänzt durch künstliches Licht, können beide Materialien einen subtil diffusen Leuchteffekt über Wände und Oberlichter erzielen. Daher kann die Verwendung dieser Filter als Fassadenverkleidung eine einzigartige und elegante Möglichkeit sein, reichlich direktes Sonnenlicht in einen optisch ansprechenden diffusen Schimmer zu verwandeln.
Im Gegensatz zu grellem Licht, schafft das eine erholsame Umgebung, die sich zum Beispiel perfekt für Ausstellungen oder Spa-Bereiche eignet. Je nach Grad der Lichtdurchlässigkeit kann der Effekt auch Bewegung erschaffen und dynamisch wirken, weil Schatten und Licht einzelne Objekte einhüllen und sie von mehreren Seiten beleuchten. Auf diese Weise können Sie das Licht effektiv steuern und tolle Effekte erzeugen.
Darunter versteht man ein Beleuchtungskonzept, das darauf abzielt, die natürlichen Lichtverhältnisse und Lichtzyklen der Natur in Innenräumen nachzuahmen. Ziel ist es, eine harmonische und gesunde Umgebung zu schaffen, die die Menschen mit der Natur verbindet und das Wohlgefühl fördert.
Bei dieser Art der Beleuchtung werden in der Regel die Intensität, die Farbtemperatur und die Verteilung des Lichtes aufeinander im gleichen Rhythmus abgestimmt. Das unterstützt den menschlichen 24-Stunden-Biorythmus, der unsere Schlaf-und Wachphasen reguliert. Die biophile Beleuchtung kann durch verschiedene Mittel erreicht werden, beispielsweise durch:
Die biophile Beleuchtung ist mittlerweile sehr gefragt, insbesondere in den Bereichen Architektur, Innenraumgestaltung und Lichtdesign. Mit dem zunehmenden Bewusstsein über die Auswirkungen von Licht auf die Gesundheit und das Wohlbefinden nutzen immer mehr Designer und Bauherren die Vorteile von biophilen Beleuchtungsvarianten.
Darüber hinaus haben Fortschritte in der Beleuchtungstechnik die Umsetzung biophiler Beleuchtungskonzepte deutlich einfacher und kostengünstiger gemacht. LED-Leuchten bieten heute eine hohe Energieeffizienz, eine lange Lebensdauer und die Möglichkeit, Farbtemperaturen und die Lichtintensität automatisch zu steuern. Sie sind super, um den Tageslichtverlauf einfach fast ein zu eins zu imitieren.
Der Trend zu biophilen Beleuchtungen nach dem Vorbild der Natur schreitet immer mehr voran. In vielen Büroeinrichtungen gehören natürliche Elemente und Lichter zum Einrichtungsdesign, um die Motivation und das Wohlbefinden der Mitarbeiter zu fördern. Eine natürliche Umgebung wirkt sich positiv auf uns aus und die Sehnsucht nach Ruhe und Frieden prägt das Designkonzept wie nie zuvor.
Die moderne Technik macht es möglich, eine Atmosphäre mit natürlichen Lichtern zu erzeugen, die ein Raum mit der Natur verbindet. Viele Architekten und Lichtdesigner haben sich auf diese Beleuchtungskonzepte spezialisiert.
Auch im Sortiment von BUYnBLUE finden sie außergewöhnliche Lampenkreationen nach dem Abbild der Natur und für jeden Wohnbereich. Nutzen Sie das Repertoire aus Moderne und die Kreativität einzigartiger Designs, um Ihr Zuhause und andere Räumlichkeiten mit natürlichen Lichtern zu verschönern.
Je nach der Größe und Funktion Ihrer Räume finden Sie in unserem Online-Lampenshop extravagante, elegante und einzigartige Lampen, die aus in floralen Mustern gestaltet sind oder ein natürliches Licht werfen. Auch als Ergänzung zu Oberlichtern gibt es in unseren Lampenkategorien tolle Pendelleuchten, Stehlampen oder LED-Leuchten, die eine perfekte Ergänzung zu Ihrem Beleuchtungskonzept darstellen können.