Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Beleuchtung für Kunstwerke

Beleuchtung für Kunstwerke

Beleuchtung für Kunstwerke

Die Beleuchtung von Kunstgegenständen in Museen, Galerien und auch in privaten Räumen spielt eine entscheidende Rolle, um die wertvolle Kunst in Szene zu setzen. Hier gibt es einige Faktoren zu beachten, die das Wissen und das Verständnis für die Kunst voraussetzen. Die Lichtverteilung, die richtige Farbtemperatur und die perfekte Farbwiedergabe beeinflussen die Wirkung des Kunstwerks. 

Jede Kunst hat ihre eigene Ausdrucksform und verschiedene Anforderungen an die optimale Darstellung, um die Aspekte ihres Schöpfers zu transportieren. Wenn Sie ein Kunstwerk für Ihr Zuhause angeschafft haben oder ein neues Objekt optimal präsentieren möchten, finden Sie im folgenden Beitrag hilfreiche Hinweise für die Beleuchtung von einzigartigen Kunstwerken. 

 

Die optimale Kunstbeleuchtung

Die Ziele sind klar gesteckt: Sie wollen erreichen, dass die Malerei, die Statue oder Installation perfekt sichtbar ist, alle Farben erkennbar sind, der Fokus auf den Details liegt und das Kunstwerk so lange wie möglich im Originalzustand erhalten bleibt. Ein Kunstwerk soll auch immer ein Erlebnis bieten und deswegen ist auch das Ambiente des Raumes wichtig. Der Betrachter genießt die ganzheitliche Atmosphäre des Raumes, der Präsentationsfläche und die Kreation des Künstlers und kann sich ganz auf das Kunstobjekt einlassen. 

 

Erhöhen Sie die Sichtbarkeit Ihrer Kunstwerke!

Mit der passenden Beleuchtung rücken Sie ein Kunstwerk in den Fokus des Betrachters. Details, Formen, Farben und die Texturen werden so deutlich erkennbar und das Gemälde, eine Skulptur oder ein Kunstgegenstand werden hochwertig präsentiert. Wenn das Licht zu dunkel ist, kommen die Schönheit und die Botschaft zum Beispiel eines Gemäldes nur schlecht zur Wirkung.

Nutzen Sie moderne Lampen zum Beispiel aus unserem Online-Lampenshop von BUYnBLUE, um Ihre Kunstwerke optimal sichtbar zu machen. Deckenlampen, Stehlampen und Wandleuchten in extravaganten und stylischen Designs finden Sie hier in einem ausgewählten Sortiment. 

 

Achten Sie auf die exzellente Farbwiedergabe!

Wenn Sie Kunstwerke beleuchten, erhellen Sie sie nicht nur, sondern nehmen Einfluss auf das Farbenspiel und eventuell sogar auf die Bedeutung des Gemäldes oder der Installation. Deswegen sollte das Licht die Farben so weitergeben, dass die Integrität des Werkes erhalten bleibt.

Eine korrekte Farbwiedergabe stellt sicher, dass die Betrachter das Gemälde es so sehen, wie es der Künstler beabsichtigt hatte, ohne Verzerrungen der Wahrnehmung. Farben lassen sich vor allem durch zu dunkles oder zu helles licht beeinflussen. Aber auch zu warmstarke Lampen oder zu kalte Beleuchtung kann einen enormen Einfluss auf die Farbwiedergabe nehmen. 

 

Heben Sie Schwerpunkte gekonnt hervor!

Mit einer ausgewogenen Beleuchtung heben Sie Details hervor. Eine Historie oder ein kausaler Zusammenhang sind so besser erkennbar und das Erlebnis des Betrachters wird verbessert. Das gelingt wunderbar mit korrekt platzierten Lichtkegeln und Lichtpunkten, die Details in einigen Bereichen des Kunstwerkes hervorheben. Beleuchtungen wie Stehlampen und LED-Spotlights sind dafür bestens geeignet. 

 

Konservieren Sie wertvolle Kunstwerke!

Wenn Kunstwerke einer zu starken, so warmen oder sogar heißen Lichtquelle ausgesetzt sind, können sie großen Schaden nehmen und müssen oft aufwendig restauriert werden. Empfindliche Materialien wie Farben, Papier, Pappe oder Holz können leicht angegriffen werden und Pigmente können verblassen.

Deshalb sind eine geringe UV-Strahlung, optimale Lichtintensität und Beleuchtungsdauer besser für jedes Kunstwerk. Moderne Lampen lassen sich dank innovativer Technik heute jederzeit sogar von unterwegs steuern. So gelingt Ihnen die optimale Beleuchtung von Kunstwerken und Ihre langfristige Erhaltung.

Je nach Höhe, Breite und Ausmaß des Kunstwerkes nutzt man mehrere verschiedene Lampen. Wenn das Werk in der Nacht keine Beleuchtung benötigt, können Sie die Lampen mit Zeitschaltuhren ausstatten. So wird das Werk zu bestimmten Uhrzeiten automatisch nicht mehr beleuchtet.

 

Künstler verwenden besondere Lichtquellen für Ihre Kunstwerke

Für einer Künstler ist das natürliche Sonnenlicht eine der wichtigsten Lichtquellen. Zusätzlich verwendet er eine Arbeitsbeleuchtung wie Schreibtischlampen und kleine Klemmleuchten bei der kreativen Arbeit. Glühlampen, LEDs, spezielle Tageslichtlampen und Halogenlampen kommen hier oft zum Einsatz.

Kreative Schöpfer von Kunstwerken legen sich bei ihrer Arbeit selten fest. Immer wieder entwickeln sie während des Malens oder der Produktion neue Ansätze. Auch der Lichteinfall und die Atmosphäre spielen eine wichtige Rolle. Je nach Tagesstimmung und Wetterlage wird der Künstler während seines Schaffens beeinflusst. Nicht selten wird aus einer Idee am Ende etwas ganz anderes. Wenn man sich nicht ganz sicher ist, was der Künstler ausdrücken wollte, sind Highlights auf bestimmte Akzente und Einzelheiten immer eine gute Idee. 

 

Beleuchtungsarten für Kunstwerke

Sie können verschiedene Beleuchtungskonzepte für Kunstwerke nutzen. Damit Sie Ihre Kunstwerke in einem perfekten Licht erscheinen lassen, müssen die Farbwiedergabe, die Wärmeabgabe der Lampen und die UV-Strahlung professionell geregelt sein. Es gibt verschiedene Lichtquellen, die dafür infrage kommen und Kunstobjekte erstklassig beleuchten.

 

  1. Natürliches gefiltertes Sonnenlicht

    Sonnenlicht, das zu den verschiedenen Tageszeiten eine lebendige Atmosphäre schafft, bietet tolle Lichtakzente, ist sparsam und man kann spezielle Schutzfolien nutzen, sodass das Kunstwerk nicht durch UV-Strahlung beschädigt wird. Achten Sie darauf, dass das Licht nicht direkt auf das Kunstwerk trifft und zu den unterschiedlichen Jahreszeiten an Intensität zunimmt und abnimmt. Dachfenster oder Luken werfen ein helles aber angenehmes Licht in den Raum und können geschlossen oder weiter geöffnet werden. Wenn Sie Bilder gegenüber von Fenstern platzieren, ist eine Abdunklung ja nach Einstrahlungswinkel definitiv erforderlich. 

    Sonnenlicht kann man je nach Wunsch streuen und harte Schatten können Sie ohne Weiteres minimieren. Oberlichter können eine kontrollierte und gleichmäßig natürliche Lichtquelle bieten, die die Auswirkungen des direkten Sonnenlichts verringert und eine gleichmäßige Beleuchtung ermöglicht. Transparente Vorhänge, Jalousien oder Milchglas sind einfache Diffusoren. So wird die Lichteinstrahlung kontrolliert und reguliert.  

    Lichtbeständige Kunstwerke wie Skulpturen aus robusten Materialien kommen super vor Fenstern zur Geltung, während empfindliche und lichtanfällige Werke wie Fotografien oder alte Gemälde nicht in der direkten Sonne platziert werden sollten. Nutzen Sie gleichzeitig reflektierende Oberflächen von Spiegeln oder hellen Wänden, um das natürliche Tageslicht weiter in einen Raum zu streuen, um Ihre Kunstwerke besser zu präsentieren. 

     

  2. Verdunklungen

    Damit Kunstwerke nicht durch Lichtreflexionen, starke UV-Strahlung oder Blendeffekte beschädigt werden, nutzen Galeristen und Künstler UV-Folien, die zur Erhaltung beitragen. Durch Sonnenlicht entsteht zusätzlich Wärme, weshalb Kunstobjekte oft in großen und gut gekühlten Räumen ausgestellt werden, wie in Museen und großen Sälen.

    Auch mit Beschattungsvorrichtungen und Klimaanlagen werden das Ambiente und die Temperaturen kontrolliert geregelt, denn viele alte oder besondere Gemälde sind im Laufe der Jahre dem natürlichen Alterungsprozess ausgesetzt und müssen geschützt werden. Vorhänge, Jalousien und Fensterläden werden in Galerien nach der Besuchszeit pünktlich geschlossen, damit das Licht den Kunstwerken nichts mehr anhaben kann. 

     

  3. Moderne LED-Lampen

    LED-Lampen für Kunstwerke bieten verschiedene Vorteile. Sie geben kaum Wärme ab, sind energieeffizient und die Farbtemperatur kann individuell eingestellt werden. Mit modernen LED-Lampen können Sie die Beleuchtung für einzelne Werke gesondert abstimmen und die Beleuchtungsstärke an die spezifischen Anforderungen verschiedener Kunstobjekte anpassen.

    Zusätzlich gibt es LED-Lampen mit UV-Filtern und Beschichtungen, um die UV-Einstrahlung zu minimieren. Installieren Sie LEDs mit Dimmern, um die Lichtstärke einzustellen und eine besondere Atmosphäre für den Besucher zu kreieren.

    LED-Lampen sind sparsam und langlebig. Installieren Sie sie in Stromschienen oder Einbauleuchten, um eine gleichmäßige Beleuchtung zu schaffen. Dank Ihrer Flexibilität bei der Streuung und Montage können Sie mit LED-Lampen tolle Akzente setzen. Lenken Sie den Blickfang gezielt auf das gewünschte Kunstwerk und lassen Sie es lebendig werden!

Wie Sie Ihre Kunstwerke im Wohnbereich beleuchten

Sie wollen ein besonderes Bild oder ein Kunstobjekt in Ihrem Zuhause optimal beleuchten? Damit jeder Gast das Kunstwerk zu jeder Zeit bewundern kann und das Werk nicht beschädigt wird, gelten für die Kunstbeleuchtung in Ihrem Wohnbereich ähnliche Regeln wie in einer Galerie.

Die Atmosphäre und die präzise Lichteinwirkung sind sehr wichtig. Für Ihr Zuhause gibt es im Online-Lampenshop von BUYnBLUE hochwertige und exklusive Lampen für jedes Design. Damit die Lampen zu Ihrem Einrichtungsstil und zur ausgestellten Kunst passen, wählen Sie auch hier Lampen und Leuchten mit unterschiedlicher Farbwiedergabe und Lichtintensität. Achten Sie auf eine einheitliche Farbtemperatur, damit der Raum zum exzellenten Ausstellungsraum für das Kunstwerk wird.

Größere Skulpturen wirken im Zentrum von großen Zimmern und vor Fenstern perfekt. Mit Highlight- und Fokusbeleuchtung lenken Sie die Aufmerksamkeit auf Ihre Kunstobjekte. Strahler, Deckenlampen und Stehlampen eignen sich, um einen gezielten Lichtkegel auf das Kunstwerk zu werfen. Sie können auch Dimmer einsetzen, um damit Ungleichmäßigkeiten auszugleichen.

Für die Augen ist die Belastung mit gedämpftem Licht geringer und die Kunstwerke werden besser konserviert. Erzeugen Sie eine galerieähnliche Atmosphäre mit exklusiven Lampen und beleuchten Sie Ihre Kunst Zuhause genauso professionell wie in einem Museum oder in einer öffentlichen Ausstellung. 

 

Fazit

Für Kunstwerke spielt die Beleuchtung eine sehr wichtige Rolle. Eine optimale Kunstbeleuchtung präsentiert das Werk im richtigen Licht, erzählt die Geschichte und die Botschaft des Erschaffers und konserviert das Kunstobjekt.

Weil echte Kunstwerke oft sehr selten und teuer sind, werten sie auch Ihre Räumlichkeiten auf. Mit verschiedenen und mehrschichtigen Beleuchtungen erzeugen sie das passende Ambiente und das optimale Klima für Bilder, Gemälde und Skulpturen.

Mit hochwertigen und modernen Lampen kombinieren Sie Kunstwerke auch exzellent mit Ihrem Einrichtungsstil und bieten ein echtes Erlebnis bei der Betrachtung von großartigen Kreationen. 

 

 

 

 

Nachtlicht für Erwachsene: Der komplette Guide für besseren Schlaf, um blaues Licht zu meiden
Blauchtlicht

Nachtlicht für Erwachsene: Der komplette Guide für besseren Schlaf, um blaues Licht zu meiden

  Die Wahl des richtigen Nachtlichts: Worauf es bei Lichtfarbe, Helligkeit und Steuerung wirklich ankommt Es ist drei Uhr nachts. Sie wachen auf, müssen kurz raus, und tappen blinzelnd dur...

Weiterlesen
Den Wellnessbereich beleuchten: Das richtige Licht zum Relaxen und Entspannen

Den Wellnessbereich beleuchten: Das richtige Licht zum Relaxen und Entspannen

Wenn Sie einen eigenen Spa besitzen und Ihren heimischen Wellnessbereich perfekt beleuchten wollen, finden Sie Anregungen bei erfolgreichen Spa-Ketten und von Hoteliers, die dafür extra Architekten...

Weiterlesen