Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Ihr professioneller Beleuchtungsplan für Zuhause

Ihr professioneller Beleuchtungsplan für Zuhause

Ihr professioneller Beleuchtungsplan für Zuhause

Damit Sie in Ihrem Zuhause alle Lampen an der richtigen Stelle anbringen und eine optimale Beleuchtung haben, ist ein professioneller Beleuchtungsplan notwendig. Weil jeder Raum eine unterschiedliche Funktion hat und ein anderes Lichtkonzept benötigt, dient der Beleuchtungsplan als Grundlage für die Installation und die Auswahl jeder einzelnen Lampe in Ihrem Haus oder in Ihrer Wohnung.

Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie den perfekten Beleuchtungsplan erstellen und professionell umsetzen. 

Wozu ist ein Beleuchtungsplan wichtig?

Mit einem fundierten Beleuchtungsplan sorgen Sie dafür, dass Ihr Zuhause im richtigen Licht erstrahlt und Sie sich zu 100 Prozent wohlfühlen. Er gibt einen guten Überblick darüber, wo und wie viel Licht Sie brauchen und an welcher Stelle eine Lampe angeschlossen werden sollte.

Für ein wohnliches Ambiente und die beste Nutzung Ihrer Räumlichkeiten ist es wichtig, dass die passenden Lampen an den richtigen Stellen installiert werden. Jeder Raum hat andere Ansprüche an die optimale Beleuchtung und einige Räume werden durch Tageslicht ausgeleuchtet, weil zum Beispiel ein großes Fenster in ihnen verbaut wurde.

Oft sind Bäder weniger hell und brauchen zum Beispiel mehr Licht am Spiegel oder im Nassbereich. Gleichzeitig müssen stromführende Beleuchtungen gut isoliert werden, da es sonst zu Unfällen kommen kann.

Je nach Größe des Wohnzimmers möchten Sie sich vielleicht eine gemütliche Leseecke einrichten oder einen Essbereich mit ausreichend Licht ausstatten. All diese Aspekte zum Grundriss und zur individuellen Einrichtung werden in einem Beleuchtungsplan berücksichtigt. Er beinhaltet alle entscheidenden Faktoren, die Ihnen wichtig sind und Ihren Alltag komfortabel gestalten.

Natürlich wird auch die Energieeffizienz berücksichtigt und die Beleuchtung so geplant, dass nicht zu viel oder zu grelles Licht Ihren natürlichen Biorhythmus beeinflusst.

 

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Erstellung Ihres perfekten Beleuchtungsplans

Ein Beleuchtungsplan ist eine visuelle Darstellung der Beleuchtung in Ihren Räumen. Er besteht aus einem Grundriss, in dem Lichtschalter, Steckdosen und Stromanschlüsse für alle Leuchtquellen eingezeichnet sind. In diesem Plan entscheiden Sie, welche Beleuchtung Sie für welchen Raum verwenden möchten und wie sich diese auf den Raum auswirken soll. Dabei planen Sie anhand der Einrichtung und der Möbel natürlich, wo und wie stark die Beleuchtung sein soll und welche Punkte direkt oder indirekt ausgeleuchtet werden sollen. 

Der Grundriss ist die erste entscheidende Komponente für ein erfolgreiches Lichtkonzept. Betrachten Sie dabei auch die Funktion der Räume und das vorhandene oder geplante Mobiliar und den Einrichtungsstil. Wenn Sie wissen, wo die entsprechenden Stromanschlüsse liegen, legen Sie die Grundbeleuchtung für jedes Zimmer fest. Hierfür verwenden Sie hauptsächlich fest installierte moderne Lampen, die ein fester Bestandteil der Einrichtung sind.

Anschließend planen Sie die zusätzliche Arbeits- und Akzentbeleuchtung für jeden Raum. Je nach der Funktion der Räumlichkeiten schaffen Sie eine perfekte Umgebung zum Wohnen und Arbeiten zu jeder Tageszeit.

Das Geniale an der heutigen modernen Lichttechnik ist, dass Sie die Beleuchtung nach Ihren persönlichen Anforderungen jederzeit anpassen können. Alle modernen Lampen von BUYnBLUE sind mit innovativer Technik ausgestattet. Sie sind dimmbar, in Ihr Smart-Home integrierbar und sorgen mit der optimalen Lichtstärke für ein ideales Lichterlebnis. Wenn Sie die folgenden Schritte nacheinander berücksichtigen, gelingt Ihnen die ideale Beleuchtung für jeden Raum in Ihrem Zuhause:

 

Schritt 1: Erstellen Sie einen exakten Grundriss

Messen Sie alle Räume genau aus und zeichnen Sie feste Wände, Türen und Fenster ein. Dann ergänzen Sie große Möbelstücke und die Hauptfunktion der Räume. Das ist die Grundlage jedes gelungenen Beleuchtungsplanes.

 

Schritt 2: Ermitteln Sie die vorhandenen Anschlüsse 

Die Beleuchtung und deren Verteilung richten sich nach den Stromanschlüssen, wenn Sie fest installierte Lampen nutzen wollen. Sie können Räume mit zusätzlichen Lichtschaltern und Steckdosen ausstatten. Unbequeme und störende Verlängerungskabel sollten vermieden werden. Mittlerweile gibt es intelligente Steckdosen, die das Licht zu der richtigen Zeit an- und ausschalten und viele andere intelligente Funktionen bieten. 

 

Schritt 3: Legen Sie die Grundbeleuchtung fest

Die Grundbeleuchtung erhellt den gesamten Raum und ist durch eine gleichmäßige Lichtverteilung gekennzeichnet. Sie besteht zum größten Teil aus fest installierten Deckenlampen, Wandleuchten sowie Hängelampen und Pendelleuchten. Sie bildet das Grundkonzept und erfüllt die Funktionen der Räume. 

 

Schritt 4: Ergänzen Sie die Arbeitsbeleuchtung

Räume wie die Küche, das Arbeitszimmer und das Bad werden nicht nur zum Verweilen, sondern auch zum Arbeiten genutzt. Deswegen muss zum Beispiel das Licht zum Kochen oder Schminken intensiver sein, während die Essecke in der Küche oder das Licht beim entspannten Bad eher erholsam und warm sein sollte. 

Bei der Arbeit am Computer brauchen Sie ein Licht, das optimal für die Augen ist und Sie nicht blendet. Hier sind Deckenleuchten, indirekte Beleuchtungen und Spotlights eine gute Variante.

 

Schritt 5: Wählen Sie eine passende Akzentbeleuchtung aus

Wenn alle fest installierten Lampen Ihre Aufgabe erfüllen, können Sie den Räumen mit einer eleganten Akzentbeleuchtung den finalen Schliff verpassen und ihnen ein zauberhaftes Ambiente verleihen. Kleine Tischlampen, schicke Stehlampen und LED-Lampen in Vitrinen und Regalen sind nur einige Beispiele für exquisite Beleuchtungen.

In verschiedenen Farben und Lichtintensitäten sorgen Sie für zusätzliche Hingucker und werten auch Möbel und Gegenstände raffiniert auf. Mit einer Akzentbeleuchtung schaffen Sie echte Highlights und unterstreichen den Einrichtungsstil Ihres Zuhauses. 

 

Schritt 6: Positionierung und Installation

Achten Sie bei der Installation Ihrer Beleuchtung auf eine sichere und optimale Position und zuverlässige Anschlüsse. Um eine neue Lampe in das Beleuchtungskonzept zu integrieren, sollte Sie zunächst die Stromversorgung abschalten und die neue Leuchtquelle anbringen. Anschließend schalten Sie den Strom wieder ein und überprüfen, ob die Lampe zuverlässig funktioniert. 

Platzieren Sie die Beleuchtung strategisch, um Schatten zu minimieren und eine ausgewogene Lichtverteilung zu gewährleisten. Auch indirektes Licht durch Reflexion von Spiegeln und Wänden setzt wunderschöne Akzente und erzeugt ein tolles Flair. Wenn die Installation und der Beleuchtungsplan sehr kompliziert sind, ist es immer ratsam, einen Fachmann für Lichttechnik hinzuzuziehen. 

 

Schritt 7: Testen Sie Ihr Beleuchtungskonzept

Wenn die Grund-, Arbeits- und Akzentbeleuchtung final installiert wurden, testen Sie die Beleuchtungen sowohl am Tag als auch in den Abendstunden auf ihre Funktionalität. Ist die Lichtstärke ausreichend und werden alle Punkte wie gewünscht beleuchtet? Gibt es genügend Abwechslung und passt die erzeugte Atmosphäre zum Raum? Wenn nötig, können Sie die Lichter optimieren eventuell einige Lampen versetzen. 

 

Kosten für einen Beleuchtungsplan

Je nach Größe Ihres Heimes und der Anzahl der Lampen variieren die Kosten eines professionellen Beleuchtungsplans zwischen 500€ und 750€. Viele Lampenhändler bieten Ihnen diesen Service oft bei einem hohen Einkaufswert für die Lampen kostenfrei mit an. 

Mit einer KI oder einer modernen Software für PCs und mobile Endgeräte können Sie ebenfalls erstklassige Beleuchtungspläne selbst erstellen. Einige Apps zeigen Ihnen dann auch eine virtuelle Simulation der Beleuchtung, sodass Sie diese auch gleich anschauen können. Inspirationen für verschiedene Beleuchtungen und Lampen finden Sie natürlich auch in unserem Online-Lampenshop. 

 

Vermeiden Sie folgende Fehler in Ihrem Beleuchtungsplan

Ein Beleuchtungsplan muss alle Aspekte für Beleuchtungen umfassen. Die Grundbeleuchtung ist wichtig, sollte aber nicht zu stark in den Fokus genommen werden, da die richtige Arbeitsbeleuchtung ausreichend sein muss und die Akzentbeleuchtung für Abwechslung und Stimmung sorgt. 

Vergessen Sie nicht das natürliche Tageslicht bei der Planung Ihrer Beleuchtung. Oft werden zu viele künstliche Lichtquellen benutzt, die den natürlichen Biorhythmus stark beeinflussen. Auch falsch platzierte Lampen können blenden oder zu viele dunkle Ecken erzeugen und die Räume kleiner wirken lassen.

Denken Sie ebenfalls daran, die richtigen Farbtemperaturen auszuwählen, da sie die Atmosphäre maßgeblich beeinflussen. Zu helles Licht lässt einen Raum kühl wirken und verhindert Entspannung und beeinträchtigt das Wohlgefühl. Ein guter Mix aus verschiedenen Beleuchtungen ist genau das Richtige für das perfekte Ambiente in allen Räumen. Sorgen Sie für eine gute Abwechslung, damit ihr Zuhause nicht trist und langweilig erscheint. 

 

Umweltbewusst und sparsam beleuchten

Selbstverständlich beachtet ein professioneller Beleuchtungsplan auch die Energieeffizienz und die optimale Kostenabdeckung für Ihre Beleuchtung. Moderne Beleuchtungskonzepte basieren auf intelligenten Lichtsystemen, die die Lampen steuern und die optionale Lichtstärke nach Tageszeit einstellen. 

Einige smarte Lichtkonzepte erkennen sogar die persönlichen Gewohnheiten und den entsprechenden Tagesablauf und richten die Beleuchtung automatisch auf ihre Nutzer aus. Um im Innen- und Außenbereich Energie zu sparen und umweltfreundlich zu nutzen, sind LED Lampen und Solarleuchten natürlich ebenfalls eine geniale Alternative.

Ein optimaler Beleuchtungsplan sollte definitiv auf dem neuesten Stand der Lichtindustrie basieren und alle innovativen Beleuchtungsmöglichkeiten beinhalten. Seriöse und qualifizierte Lampenhändler und Hersteller informieren Sie über diese Möglichkeiten und setzen aktuelle Trends um.

In unserem Onlineshop finden Sie die neuesten Lampenmodelle. Lassen Sie sich von eleganten und extravaganten Designs inspirieren und finden Sie für jeden Raum in Ihrem Zuhause die richtigen Lampen. Jede Leuchte aus unserem Sortiment ist kompatibel mit der aktuellen smarten Lichttechnik und setzt alle Aspekte einer effizienten und umweltfreundlichen Beleuchtung um.

Mit den Lampen von BUYnBLUE beeindrucken Sie nicht nur Ihre Gäste, sondern schaffen eine traumhafte Atmosphäre mit Stil in Ihren Räumlichkeiten. Für Fragen zur Installation und Funktionalität steht Ihnen unser freundlicher Kundenservice jederzeit zur Seite und berät Sie auch gerne zu Ihrem professionellem Beleuchtungsplan.

Feste vs. mobile Lampen: Vor- und Nachteile

Feste vs. mobile Lampen: Vor- und Nachteile

Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, welche Art von Lampen Sie täglich nutzen? Im Alltag verwenden wir immer wieder verschiedene Beleuchtungssysteme. Fest installierte Deckenlampen, LEDs, Hä...

Weiterlesen
Lampe anschließen: Anleitung für Anfänger – so geht’s sicher und richtig!
Lampe anschliessen

Lampe anschließen: Anleitung für Anfänger – so geht’s sicher und richtig!

Lampe anschließen: Schritt-für-Schritt Anleitung für Anfänger Sie haben eine neue Lampe gekauft und möchten sie selbst anschließen, sind sich aber unsicher? Keine Sorge! Mit der richtig...

Weiterlesen